AUTOSTAMP2G Verfahren

Verfahren

PAM-STAMP 2G kann für unterschiedliche Umformverfahren eingesetzt werden

Für die Umformsimulation in PAM-STAMP 2G können rechteckige, beliebig geschnittene oder gelochte ebene Formplatinen ebenso eingesetzt werden wie zylindrische oder kegelförmige Rohrquerschnitte.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, “Tailored-Blanks” einzusetzen. Dabei kann es sich sowohl um geschweisste Platinen mit unterschiedlichen Blechdicken oder Werkstoffen als auch um Platinen, die in unterschiedlichen Blechdicken ausgewalzt werden, handeln. In Sonderfällen (Streckziehen, extrem dicke Bleche) kann auch eine aus Volumenelementen generierte Platine verwendet werden.

Wenn Bleche zwischen 2 Umformstufen spannungsarm geglüht werden oder wenn die Ergebnisse aus der Umformsimulation in weitere Simulationsprogramme, wie z. B. PAM-CRASH, übernommen werden sollen, so können bei Bedarf nur bestimmte, vom Anwender definierte Berechnungsergebnisse in die Folgestufe, bzw. in weitere Simulations-Softwareprodukte übernommen werden.

Im Folgenden wird anhand einiger Beispiele ein kleiner Überblick über die Möglichkeiten der Blechumformung mit PAM-STAMP 2G gegeben.

Tiefziehen von Blechen

Tiefziehen von Verstärkungsteilen für eine Kfz-Dachsäule

Innenhochdruckumformung von Rohren (gerade oder vorgeformt)

Hydromechanische Umformung von Blechen

Außenhochdruckumformung

Biegen von Rohren, mit oder ohne Glieder-/Kugeldorn bzw. Füllmedium

Biegen eines Rohres mit Dorn

Vergleich Simulation – Werkzeug (Fa. Eberspächer)

Beliebige Kombination der genannten Umformverfahren möglich

Kombination von Rohrbiegen und IHU

Im Anschluss an die praktischen Beispiele möchten wir Ihnen darstellen, welche Erkenntnisse der Konstrukteur aus der Blechumformsimulation gewinnen kann. Diese Erkenntnisse können bereits in der Angebots- / Planungsphase des Werkzeugs in die Kalkulation einfließen und minimieren, bzw. verhindern somit lange Erprobungsphasen, teure Änderungen und Ausschussproduktion.

Rohrbiegen

Biegen eines Rohres

In der folgenden Animation wird ein Rohrquerschnitt mit Hilfe eines Kugeldorns 90° gebogen. Zur übersichtlicheren Darstellung wurde das Modell geschnitten.

Rohrbiegen Animation

Rohrbiegen Animation

Auf der folgenden Seite wurden anhand eines ähnlichen Modells die Simulationsergebnisse aus PAM-STAMP 2G mit den Abmessungen eines realen Bauteil aus einem Versuchswerkzeug verglichen.

Die Versuchsdaten wurde uns freundlicherweise von der Fa. Eberspächer GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. Klicken Sie hier um zum Praxisvergleich zu gelangen.

AHU

Hydromechanische Umformung von Blechen

Bei dieser Variante befindet sich unter/über der Platine/Ronde ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum. In diesem Hohlraum wird ein hydraulischer Druck erzeugt. Beim Eindringen des Stempels in den Hohlraum wird die Platine/Ronde durch den Außendruck in der Flüssigkeit an den Stempel angeformt.

Hydromechanische Umformung

Hydromechanische Umformung

Legende

IHU

Umformung von Rohren mittels Innenhochdruck in einem Gesenk

Bei diesem Verfahren wird ein Rohrquerschnitt in einem Gesenk mit Flüssigkeit (Wasser / Wasser-Öl-Gemisch) gefüllt und anschließend durch Druckerhöhung (Verfahren von Schiebern / Volumenerhöhung durch Pumpen von Flüssigkeit) in das Gesenk geformt.

Umformen

Umformen eines geraden Rohrstücks in ein Doppel-T-Anschluss-Stück

Legende Umformung

Umformen eines geraden Rohrstücks

Umformen eines geraden Rohrstücks in ein Wellrohr als flexible Rohrverbindung

Kombination

Kombination von Rohrbiegen und Innenhochdruckumformung

Das Rohr wird zuerst ohne Füllmedium vorgebogen. Anschließend wird es in ein Gesenk eingelegt und mittels Hydraulikdruck in seine endgültige Form gebracht.

Vorbiegen des Rohrs

Vorbiegen des Rohrs

Vorbiegen des Rohres ohne Füllmedium

Kombination

Kombination

 

 

 

 

 

 

 

Endgültige Formgebung durch IHU

 

Tiefziehen von Verstärkungsteilen für eine Kfz-Dachsäule

tiefziehen

Tiefziehen

Im ersten Schritt wird das Werkzeug geschlossen, um die Haltekräfte übertragen zu können.
In diesem Beispiel wird die Platine dabei bereits vorgeformt.

 
 
 
 
 
 
 
 

Verfahren Tiefziehen

Verfahren Tiefziehen

Die Ergebnisse aus dem ersten Schritt werden als Initialdaten für den zweiten Schritt eingesetzt. Hier, im eigentlichen Umformprozess kommt der Stempel zum Einsatz, der das Blech in die Matrize formt.

 
 
 
 
 
 
 
 

Tiefziehen Bild 3

Tiefziehen Bild 3

In der letzten Stufe wird das gezogene Blech mit den Fertigteilkonturen beschnitten. Anschließend wird die Rückfederung der Fertigteile nach dem Öffnen der Werkzeuge simuliert. Auch bei diesem Schritt werden wieder die Ergebnisdaten aus der vorhergehenden Stufe als Ausgangsdaten für die weitere Berechnung eingesetzt.